Liebe(r) Betroffene(r), liebe(r) Angehörige(r)!
Mit dieser Plattform wollen wir Dir Mut zusprechen, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen und aufzeigen, dass sich der mühsame Weg aus der Erkrankung unbedingt lohnt.
Außerdem sollst Du hier unter anderem erfahren, dass Du mit Deinem Leid ganz und gar nicht alleine bist – ganz im Gegenteil – auf Wunsch sogar verschiedene Möglichkeiten findest, Dich mit Deinen LeidensgenossInnen austauschen zu können.
„Ulrike S.“ und ich sind beide ehemals Betroffene und mittlerweile seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig. Mehr über uns, wie beispielsweise Rückblicke in die Zeit unserer eigenen Erkrankung bzw. Erfahrungsberichte auf dem Weg aus unserer Zwangsspirale, kannst Du unter anderem aus dem Inhalt unserer Homepage entnehmen.
Hier findest Du die neuesten Beiträge.
Bei Bedarf kannst Du auf folgendem Weg mit uns in Kontakt treten:
„Ulrike S.“ – unter unserer eingerichteten Sorgenhotline: +43 650 7537103,
welche sie seit vielen Jahren betreut. Das Angebot wird immer wieder gerne in Anspruch genommen und ist absolut anonym. Bei Inanspruchnahme fallen nur die normalen Telefongebühren für Dich an, unsere Arbeiten sind ehrenamtlich!
Theresa – meine Person, unter theresa@zwaenge.at.
Ich habe die Plattform ins Leben gerufen und bin seither mit der Betreuung unserer Plattform beschäftigt.
Mein Mann Josef war damals betroffener Angehöriger. Er konfigurierte die www.zwaenge.at. Seine unermüdliche Unterstützung in den administrativen Dingen macht es uns erst möglich, die Plattform im Internet zu betreiben.
Mit herzlichen Grüßen – lass Dich vom Zwang nicht unterkriegen!
Nur Mut zur Therapie!
Gerne sind wir für Dich da!
Theresa mit Josef und „Ulrike S.“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).