Votivkino Wien wiederholt Filmvorführung am 22.10.2025

Gerne leite ich Dir folgende Nachricht direkt weiter:

„Liebe Betroffene der Zwangsstörung, Angehörige, Professionisten und Interessierte der Thematik,
für alle die dem ausverkauften Saal in Wien nicht beiwohnen konnten: Das Votivkino spielt nochmal den Film „Wirf dein Herz ins Meer“ am Mittwoch, dem 22.10.2025 um 19:30 Uhr“

Lieber Josef, vielen Dank für Deine interessante Nachricht! Mit herzlichen Grüßen Theresa

Zwänge im Oktober 2025 in einigen österreichischen Kinos

Ich möchte mich bei Josef Ganser für folgende Information recht herzlich bedanken und Dir seine Worten direkt weiterleiten:

„Liebe Betroffene der Zwangsstörung,
Angehörige und Professionisten der Thematik,
ich will hiermit eine Einladung aussprechen
für Filmvorführungen die die Thematik
der Zwangsstörungen aufgreift“

Die Vorführungstermine und Orte lauten wie folgt:

am 10. Oktober 2025 um 20:30 Uhr im Moviemento in Linz

am 13. Oktober 2025 um 20:00 Uhr im Votiv Kino in Wien

am 15. Oktober 2025 um 20:00 Uhr im Starmovie in Ried im Innkreis,

am 16. Oktober 2025 um 20:00 Uhr im Leo Kino in Innsbruck

Hier der Trailer zum Film:

„Wirf Dein Herz ins Meer“

dort unter „Downloads und Info“ findest Du mehr Details zum Film.

Lassen wir uns überraschen!
Gerne können wir uns im Anschluss darüber austauschen!
Mit lieben Grüßen Theresa

Kongress in Prien am Chiemsee

Die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee veranstaltet heuer am 26. und 27. September 2025 die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen e. V.
Die Details kannst Du aus dem beigefügten Folder entnehmen.
Lieber Josef, vielen Dank für die Zusendung der Information!

Interessanter Podcast

Herzlichen Dank an Herrn Dr. Kaltenböck für den Hinweis auf folgenden interessanten Podcast:

„Nicht.einfach.Eltern“-Podcast zum Thema „Wenn der Zwang die Elternschaft schwierig macht“

Zum Inhalt:
Monika & Petra im Gespräch mit Frau Dr. Ulrike Demal, klinische Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) im AKH an der Station 5B der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Wir sprechen über Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, darüber, wie belastend diese sind und wie Betroffene und Angehörige sich Hilfe holen können.

Text entnommen aus der HP:
Nicht.einfach.Eltern

Mit lieben Grüßen
Theresa

Angebot des Wiener Zentrums für Musiktherapie-Forschung

Das Wiener Zentrum für Musiktherapie-Forschung plant ein Praxisforschungsprojekt.
Es soll ein Zusatzangebot für Zwangspatienten in Behandlung sein und in Abstimmung mit dem Theraputen im Zeitraum von November 2023 bis Jänner 2024 bzw. von Dezember 2023 bis Februar 2024 durchgeführt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und ein besonderes Augenmerk liegt auf musiktherapeutischen Achtsamkeitstechniken. Leider kann das Angebot jedoch derzeit nur für Betroffene von Wien und Umgebung angeboten werden. Die Details dazu findest Du gleich unterhalb. Bei Interesse sprich mit Deinem Therapeuten darüber und nimm ggf. Kontakt mit Herrn Dombrowski auf.

Dem Team des Projektes möchte ich herzlich dafür danken, dass sie sich dem Thema „Zwangserkrankung“ annehmen und versuchen, ihr angeeignetes Fachwissen in Sachen Musiktherapie den Betroffenen unterstützend zur Verhaltenstherapie anzubieten.

Psychotherapeutische Begleitung für Betroffene und Angehörige mit Zwangserkrankung in Linz

Am Neuromedcampus Kepler Universitätsklinikum Linz wird eine therapeutisch begleitete Gruppe für Betroffene und Angehörige von Zwangserkrankungen aufgebaut. Geplant wird dies ca. 1 mal pro Monat, derzeit jeweils am ersten Dienstag im Monat ab 16 :00 Uhr. Die ersten beiden Termine wurden wie folgt fixiert:

7. November 2023
5. Dezember 2023

Ob es bei den ersten Dienstagen im Monat bleibt, aber die zwei Termine wurden vorerst fixiert. Wenn mir nähere Details bekanntgegeben werden, leite ich es gerne erneut an Dich weiter.

Details auch zu finden unter: zwaenge.org

Weiters möchte ich Dich im Zuge dessen an folgendes Jubiläumstreffen erinnern, zu dem die Selbsthilfegruppe „Leben mit Zwängen“ am 8. November 2023 um 17:00 Uhr anlässlich des 20-jährigen Bestehens zu einem offenen überregionalen Austausch mit feierlichem Ausklang lädt.

Wo:     Verein EXIT-sozial, PSZ Linz/Urfahr, Wildbergstr. 10 a, 4040 Linz