Die Termine der Linzer SH-Gruppe „Exit“ wurden aktualisiert. Du findest jene unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Vielen Dank für das Zukommenlassen, lieber Georg.
Ich wünsche allen Teilnehmern der Gruppe viel Erfolg und alles Gute!
Mit herzlichen Grüßen
Theresa
Wie geht es Dir inmitten der Pandemie?
Wie ergeht es Dir mit den Zwängen inmitten der Pandemie? Wirst Du dadurch noch mehr verunsichert? Oder kommt es Dir im Alltag vielleicht sogar eher entgegen, dass Dinge wie die ständige Desinfektion oder das häufigere Händewaschen generell für alle notwendig geworden sind und Du es nicht mehr so verstecken musst?
Wenn Du Hilfe brauchst, zögere nicht, Dich mit Ulrike S. über die Hotlinenummer oder mit mir via mail in Verbindung zu setzen. Selbstverständlich kannst Du auch hier dazu unter „schreibe einen Kommentar“ eine Stellungnahme abgeben, sofern Du dies möchtest.
Lass Dich jedenfalls nicht unterkriegen!!
Herzlichst Theresa
TV-Sendung nun dauerhaft zum Nachschauen
Die Sendung „Angst-Seelen im Krisenmodus“ ist ab sofort dauerhaft abrufbar.
Liebe Andrea, herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, jene unseren Betroffenen und Angehörigen auch nachträglich zur Verfügung zu stellen.:
https://langbein-partner.com/home/detail/angst-seelen-im-krisenmodus
Meinen ursprünglichen Bericht dazu möchte ich Dir nicht vorenthalten, er lautet wie folgt:
Gratulation dem gesamten Fernsehteam! Vor allem Alma, Patrizia, Danai, Wolfgang, Isabel, Margit und Erfan, welche den Mut hatten, öffentlich über ihren Leidensdruck zu sprechen! In der Dokumentation wird hilfreich, informativ und empathisch berichtet, den Betroffenen und Angehörigen Mut zur Therapie gemacht und der Allgemeinheit einen Einblick in den Leidensweg der Erkrankten gewährt, was zu mehr Akzeptanz und Verständnis im Alltag führt.
Abschließend erlaube ich mir, Alma noch kurz zu zitieren:
„Ich muss auf jeden Fall in die Situation gehen vor der ich Angst habe, sonst geht sie nicht weg. Ich muss wirklich da hineingehen und dann muss ich warten bis die Symptome weniger werden und ich mich halbwegs beruhigt habe und wenn ich nächstes Mal in die Situation komme, dann bin ich schon ein bisschen weniger ängstlich.„
Ein Danke Euch allen für Eure Bemühungen – es wurde eine tolle Sache daraus!
Mit lieben Grüßen
Theresa
TV-Tipp für den 08.09.2021
Am 8. September 2021 wird um 20 Uhr 15 auf 3 Sat eine Sendung mit dem Titel „Angst – Seelen im Krisenmodus!“ ausgestrahlt.
Liebe Margit, herzlichen Dank für die Information, gerne leite ich jene an dieser Stelle an unsere Leser weiter.
Unter folgendem Link wird die Dokumentation bereits im Vorfeld geschildert.
https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/angst-seelen-im-krisenmodus-108.html
Lassen wir uns überraschen!
Liebe Grüße Theresa
Austauschmöglichkeit am 24.10.21 in OÖ
Am So 24.10. 2021 ist anlässlich der *ÖGWG-Woche bei Wels im Schloss Puchberg von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein möglichst ungezwungener Austausch zu Zwängen zwischen (ehemalig) Betroffenen und (angehenden) Psychotherapeuten geplant.
Die Ausschreibung lautet wie folgt:
„Leben mit Zwängen“
Sicherheit – das ist es, was wir unbedingt wollen – zumindest das Gefühl davon.
Aber auch bei massiv beschränkter Lebendigkeit
Wie wär’s, wenn wir Zwängen möglichst ungezwungen begegnen würden, indem wir uns öffnen. Eingeladen dazu sind Zwangserkrankte oder die es mal waren und Menschen, die zu deren Heilung beitragen – mit Selbsthilfe, verschiedenen Therapieansätzen, stationär, ambulant, online, in Gruppen mit Fürsorge und Fürsprache – auch in Kombination.m Miteinander entstehen so viele Möglichkeiten – ganz sicher!
*Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung
Wir sind wieder online!
Aufgrund eines abgelaufenen Zertifikats war unsere HP leider die letzte Zeit nicht mehr erreichbar. Bitte entschuldige den Ausfall, ab sofort sind wir wieder online. Sollten noch Probleme auftauchen, bitten wir Dich, uns darüber zu infomieren.
Wir freuen uns, dass auch Du wieder da bist und hoffen, Du hast die letzten, herausfordernden Pandemie-Monate zumindest einigermaßen gut überstanden!
Wie hat sich das Ganze auf Deine Zwänge und Deinen Alltag ausgewirkt?
Wir freuen uns über neue Berichte und sind gegebenenfalls selbstverständlich auch persönlich (ich via mail, „Ulrike S.“ via Hotline) für Dich da. Ich bitte Dich allerdings, dringende Anfragen an „Ulrike S.“ zu richten, da ich neben Familie noch berufstätig und daher schwieriger erreichbar bin.
Herzliche Grüße einstweilen
Theresa
TV-Tipp für Mittwoch, den 09.12.2020 – ORF1
Ich wurde von Margit darauf hingewiesen, dass am 09.12.2020 um 21:05 Uhr in ORF1 in einer neuen wöchentlich ausgestrahlten Sendung Namens „A Team für Österreich“ auch die Zwangserkrankug zum Thema wird. Unter folgendem Link findest Du Details-Informationen darüber:
https://tv.orf.at/program/orf1/20201209/953005901/
Wiederholt wird die Sendung am 10. 12. um 11:25Uhr
Liebe Margit, danke für die Information und liebe Grüße – Theresa
„Zwangskranke in Zeiten von Corona“ in der ORF2-Sendung „Mittag in Österreich“
Am Donnerstag, den 11.06.2020, wird um 13:00 Uhr ein Beitrag mit dem Titel: „Zwangskranke in Zeiten von Corona“ in der ORF2-Sendung „Mittag in Österreich“ ausgestrahlt. Dazu habe ich leider keine genaueren Details.
„Das Virus und die Angst“ in „Thema“
Am Montag, dem 08.06. 2020, strahlt ORF2 in seiner wöchentlichen“Thema“- Ausgabe eine Reportage mit dem Titel:
„Das Virus und die Angst“ aus. Anbei der Link zur Sendungsvorschau:
https://tv.orf.at/program/orf2/20200608/945742701/story
Wiederholt wird die Sendung sowohl am 09.06.20 nachts um 02:30 Uhr als auch als um 12:05 Uhr
Dankbar
Ich leide seit mittlerweile über einem Jahr an einem massiven Waschzwang und konnte bis jetzt leider nicht die Hilfe finden, die ich mir ersehne. Heute hatte ich die dritte Sitzung bei der dritten Therapeutin und wieder ging ich mit dem Gefühl nach Hause, nicht an der richtigen Adresse zu sein. Obwohl mir diese Frau überaus sympathisch ist und sie mir mit sehr viel Mitgefühl begegnet, merke ich, dass sie mit dem Thema Zwang wohl nur wenig in Berührung kommt und sie mir nicht das Werkzeug an die Hand geben kann, das ich mir so sehnlich wünsche um endlich damit beginnen zu können, meine Zwänge in den Griff zu bekommen. Bevor ich jedoch ein weiteres Mal den mühsamen Schritt wage, mir eine neue Therapeutin zu suchen, will ich sicher sein, dass ich das richtige tue und mache mich im Internet auf die Suche nach jemandem, dem ich meine Fragen stellen kann und mit dem ich mich austauschen kann. Und was soll ich sagen…? Ganz nervös war ich als ich die angegebene Nummer gewählt habe. Weiß gar nicht so recht warum, aber es war total unbegründet. Ulrike S. ist genau die Art von Mensch, die man sich am anderen Ende des Sorgentelfons wünscht. Sie hat mir bestätigt, dass eine kognitive Verhaltenstherapie wohl die beste Wahl ist (Meine jetzige Therapeutin macht personenbezogene Psychotherapie). Der Therapeut sollte viel Erfahrung mit Zwangserkrankungen haben und das darf man auch ruhig so fragen. Ulrike S. hat mir so unendlich viel Mut gemacht und ich hatte das Gefühl, dass sie mir total aufmerksam zuhört, an meinen Sorgen interessiert ist und vor allem, dass sie mich versteht. Weil sie am eigenen Leib erfahren hat, wie es ist, an Zwängen zu leiden. Es war das erste Mal für mich, mich mit jemandem zu unterhalten der genau weiß wie es mir geht und wovon ich spreche. Das hat einfach mal so unglaublich gut getan. Und ihre Worte waren so motivierend. Sie hat es geschafft, die Zwänge zu besiegen. Also kann ich das auch! Und du auch!!! Wir schaffen das!!!